Welche energiepolitischen Themen treiben uns um?
Aktualisiert: 27. Jan.
Fragestellungen dazu: oft gehört und hier mal ein wenig zusammengefasst...
Thema Grundversorgung und Stromlieferverträge:
Wechselbereitschaft
Wer hat schon mal seinen Versorger gewechselt?
Wie sind die Erfahrungen beim Wechsel?
Was ist die Motivation für den Wechsel?
Marktportale
Nutzt ihr diese Marktportale?
Wie sind die Erfahrungen damit?
Unterstützen die Portale euch und eure ursprüngliche Motivation?
Stromlieferverträge
Wie klappt die Umstellung?
Könnt ihr die Umstellung nachvollziehen?
Sind eure Daten (Adressdaten, Ablesedaten und Abrechnungsdaten) korrekt erfasst, verarbeitet und für euch einsehbar gespeichert worden?
Service beim Wechsel
Habt ihr gute Erfahrungen im Servicefall (wenn also irgendwas beim Wechsel nicht funktioniert hat) gemacht?
Sind eure Anfragen zeitnah beantwortet worden?
Konntet ihr mit der gebotenen Hilfeleistung was anfangen?
Grundversorgung
Seid ihr beim Umzug konsequent in den Grundversorgungstarif aufgenommen worden?
Ist die Belieferung termingerecht erfolgt?
Sind euch die Tarifkonditionen bekannt gemacht worden?
Grünstrom, Zertifikate
Sind euch die "grünen" Lieferangebote wichtig?
Wie genau seht ihr die Zertifikatslösungen? Ist es für euch eine angemessene Abwicklung zum Schutz unserer Welt?
Wie steht ihr zum Thema "Greenwashing"?
Meine Anmerkung: ....und damit zur Hintertürlösung für eine ungebremste weitere wirtschaftliche "grüne" Einordnung des Graustroms?
Damit werden ja nicht wirklich verantwortliche grüne Projekte gefördert, sondern lediglich der Handel mit "grünen" Zertifikaten.
Scheinbar haben wir uns die Flexibilität im Umgang mit schnellen Lösungen für die Beschaffung mit grüner Energie durch viel Bürokratie erkauft --> Herkunftsnachweisregister und Herkunfts- und Regionalnachweisdurchführungsverordnung (HkRNDV) sowie die Herkunfts- und Regionalnachweisgebührenverordnung...
Thema erneuerbare Energien und Subventionspolitik:
Anschubfinanzierungen für neue Technologien
Wie steht ihr dazu neue Technologien (Grundlagenforschung oder Anwendungsforschung) staatlich zu finanzieren?
Wie würdet ihr Technologien finanzieren: durch alle über Steuern oder aus Mitteln unterschiedlicher Verbraucher-/ Interessen-/ Bürgergruppen?
Findet ihr es sinnvoll, wenn langfristige Förderungen vereinbart werden?
Würdet ihr Förderungen immer langsam auslaufen lassen (indem die Förderzusagen über Kontingente reduziert oder die Fördersätze im Laufe der Zeit reduziert werden)?
Werbung und Durchdringung?
Wie würdet ihr dafür Sorgen, dass die neuen Technologien auch in der Bevölkerung diskutiert und angenommen werden können?
Wie würdet ihr mit dem Thema Werbung, Marketing und unterschiedlichen Interessengruppen umgehen?
Risikoabschätzungen
Wie würdet ihr Risiken im Umgang mit neuen Technologien bewerten?
Wie würdet ihr die Risiken neuer Technologien im Umgang mit unserer Natur behandeln?
Bürgerbegehren und Umweltschutz
Wie und wann würdet ihr die Menschen bei geplanten neuen Vorhaben mit einbinden?
Wie würdet ihr mit "Einsprüchen und Einreden" umgehen?
Wie würdet ihr Genehmigungsverfahren beschleunigen?
Welche Kriterien wären für euch beim Thema Umweltbelastungen und Akzeptanz in der Bevölkerung relevant?
Thema Handwerk und Dienstleistungen:
Handwerk und Handwerkerleistungen
Habt ihr Kontakte zu Handwerkern (die wir dringend für alle Energieprojekte brauchen)?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Verfügbarkeiten von Handwerkern und den Erfüllungszeiträumen von beauftragten Leistungen?
Konntet ihr die für euch notwendigen Gewerke für euer Projekt zusammenbringen?
Konntet ihr am Ende eures Projektes die erarbeiteten Leistungen und Leistungsdaten einsehen (z.B. Anlagendaten, Anlagenleistungsdaten, Zahlungsübersichten, Rechnungsübersichten, Besprechungs-Protokolle, Leistungsverzeichnisse, Beauftragungen, Lieferungen/Teillieferungen, Montageleistungen, Leistungsnachweise, Baufortschrittsdokumentationen, Bauakten, Berechnungsgrundlagen, Angebote)?
Habt ihr den Eindruck, dass die Politik das Handwerk genug unterstützt und wie würdet ihr das Handwerk noch unterstützen?
Dienstleistungen
Habt ihr schon mal Gutachter beauftragt und wie waren eure Erfahrungen in der Abwicklung mit den Gutachtern (Beauftragung, Datenaustausch, Erfahrungen, Rechnungsstellung, Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern)?
Habt ihr Erfahrungen mit Berechnungs-Software-Tools? Welche Schwierigkeiten haben sich für euch bei der Integration in bestehende oder neu anzulegende Projekte ergeben?
Habt ihr schon Erfahrungen mit Simulationen und Szenarien-Analysen gemacht? Wie konntet ihr diese in bestehende oder neu anzulegende Projekte einbinden
Für weitere Themenstellungen sind wir selbstverständlich offen...schreibt uns einfach.